Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Stefan Szczesny

Vernissage, Dienstag, 08.11.2011, 18.00 Uhr, Innenhof

Vernissage

„Bilder und Skulpturen für den Frieden“ heißt eine Ausstellung, die im
Rahmen einer Vernissage am 08.11.2011, 18.00 Uhr im Münchner
Künstlerhaus eröffnet wird.
Grußwort Innenhof: Maja Grassinger Präsidentin Münchner Künstlerhaus-Stiftung; Grußwort Kunstkabinett: Schirmherr Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe; Einführung: Prof. Dr. Roland Doschka, Präsident des Europäischen Kulturforums.

Die Ausstellung ist bis zum 30.11.2011 im Innenhof und im Kunstkabinett des Münchner Künstlerhauses am Lenbachplatz zu sehen.
Der 1951 in München geborene Künstler Stefan Szczesny war Vertreter
und Protagonist der „Jungen Wilden“. Die Malerei der Bewegung leitete
Anfang der 1980er Jahre eine Zäsur ein. Künstler kehrten dem Abstrakten den Rücken und wandten sich Figuration und Farbe zu. 1981 wurden die Werke der neuen Bewegung im Rahmen der Münchner Ausstellung „Rundschau Deutschland“ erstmals umfassend einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Szczesny gehörte zu den Organisatoren.

Anlässlich des 30. Jahrestages der bahnbrechenden Ausstellung
„Rundschau Deutschland“ zeigt das Münchner Künstlerhaus in der fast
privaten Atmosphäre seines „Kunstkabinetts“ grafische Arbeiten aus allen
Schaffensphasen des Künstlers.

Im Fokus stehen vor allem Steinlithografien, die Stefan Szczesny seinerzeit in Kooperation mit Professor Karl Imhof herausgegeben hat, aber auch in Israel erstellte Grafik-Editionen, die den Bezug zum Ausstellungstitel „Bilder für den Frieden“ herstellen. Darunter finden sich Exponate, die erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen sind. Speziell für die Münchner Ausstellung entwirft Stefan Szczesny zusammen mit Tom Kristen und dessen Team in der Lithografiewerkstatt im Künstlerhaus einige Steinlithografien. Hierbei lässt sich der Künstler in der „offenen Werkstatt“ vom 08.-09.11. über die Schulter schauen – und damit schließt sich ein Kreis, denn die Steine, die in der
Lithografiewerkstatt des Künstlerhauses verwendet werden, stammen
aus dem Fundus von Professor Imhof.

Im Innenhof des Künstlerhauses werden zehn neue Goldskulpturen zu
sehen sein, die Stefan Szczesny speziell für die Münchner Ausstellung
konzipiert hat.

Das Münchner Künstlerhaus veranstaltet am 20.11.2011 von 10.00-17.00 Uhr einen Tag der offenen Tür, der unter dem Motto „Ein Tag um Stefan Szczesny“steht. Es werden die im Künstlerhaus erstellten Lithografien zu einem Vorzugspreis zum Kauf angeboten. Außerdem werden Grafiken von
Stefan Szczesny im Festsaal des Künstlerhauses auktioniert.
Demonstrationen in der Steinlithografiewerkstatt des Münchner
Künstlerhauses für Jugendliche (11.00 – 13.00 Uhr), Tombola und Live-
Jazz runden bei Kaffee und Honiglebzelten den Tag ab.

Der Titel der Ausstellung „Bilder und Skulpturen für den Frieden“ weist
darauf hin, dass die gesamte Ausstellung Charity-Charakter hat. So gehen Erlöse aus Verkäufen und Auktionen der Ausstellung im Münchner Künstlerhaus zweckgebunden an das Hadassah-Projekt „Poorest of the
Poor“, das Bedürftigen in Israel Zugang zu einer angemessenen medizinischen Versorgung verschafft.
Hadassah Deutschland ist eine in München ansässige jüdische
Wohltätigkeitsorganisation, die Spenden für das Hadassah Medical
Center in Jerusalem sammelt, in der Patienten unabhängig von Glauben,
Herkunft und politischer Ausrichtung behandelt werden – eine Insel des
Friedens und beeindruckendes Beispiel für Völkerverständigung im
krisengeschüttelten Nahen Osten.

Ausstellungsinformation
Stefan Szczesny. Bilder und Skulpturen für den Frieden.
Vernissage: 8.11.2011, 18.00 bis 21.00 Uhr. Öffentlich. In Anwesenheit des
Künstlers. Eintritt frei; Anmeldung erforderlich
Ausstellungsdauer: 9.11.2011 bis 30.11.2011.
Besichtigung und Einzelführungen nach vorheriger telefonischer Anmeldung,
bevorzugt in der Zeit von 16.00 -18.00 Uhr; Bilder im Kunstkabinett;
Skulpturen im Innenhof ganztägig.
Ausstellungsort: Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz, 80333 München
Telefon: 089 / 59 91 84 - 14
Telefax: 089 / 59 91 84 – 10
stiftung@kuenstlerhaus-muc.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

         


http://www.szczesny-online.com/

Stefan Szczesny Film