Premiere: Catulli Carmina von Carl Orff Die Liebeswirren des Catull
Spektakuläres Figurentheater von Georg Jenisch
Lebensgroße Marionetten, Marotten, schwebende Stabpuppen, Schattenfiguren und Ganzkörper-Masken geben in einem Figurentheater das Liebesdrama von Catull und Lesbia wieder.
Catulli Carmina wurde zu einem Intermedio, einem böse-heiteren Satyrspiel innerhalb der Triologie über die Liebe. Das freche Erotikum nennt Orff selbst eine „Madrigalkomödie“ und verweist damit auf die Nähe zu Monteverdi und zur italienischen Commedia dell’arte. Die hehre Liebe steht im Widerstreit mit der sexuellen Lust. Venus generosa (in Carmina Burana bereits vorweg genommen) versus Venus vulgaris.
Aufführung der Trilogie Trionfi-Trittico Teatrale: Trionfo di Afrodite (2010), Catulli Carmina (2011), Carmina Burana (2012)
Konzeption, Regie und Ausstattung: Georg Jenisch.
Eine Auftragsproduktion der Münchner Künstlerhaus-Stiftung.
Eine Aufnahme des Rundfunk-Sinfonie Orchesters Leipzig unter der Leitung von Herbert Kegel aus dem Jahr 1971. Nach Gedichten von Gaius
Valerius Catullus
Atelier Mitarbeit: Julia Giesbert, Sigrid Paschke
Sprecher: Wolf Euba, Susanne Brantl
Figurenspieler: Georg Jenisch, Julia Giesbert, Birgit Gottschalk,
Monika Strobl
Lesbia – verlassen: Lisa Camen
SchülerInnen des Pestalozzi-Gymnasiums
Karten zu € 22,-- plus VVK-Gebühr sind ab sofort erhältlich über München Ticket, Tel. 089 / 54 81 81 81, www.muenchenticket.de
Studenten € 15,--, Schüler € 8,-- nur an der Abendkasse
Im Anschluss an die Vorstellungen bieten wir einen Theaterteller mit Köstlichkeiten und einem Glas Wein für € 15,-- an.
Reservierungen bitte über das Münchner Künstlerhaus.
Tel: 089 / 59 91 84-14 oder info@kuenstlerhaus-muc.de
Flyer