Lithografien & Canto Migrando
Philharmonisches Jazzorchester
AUSSTELLUNG
„PORTRÄT-SPUREN“
ausländische Jugendliche sehen sich und ihre Umwelt
Sonntag, 20. März 2011, geöffnet ab 18:00 – 19:30 Uhr
Münchner Künstlerhaus - Lithografiewerkstatt
Die Lithografiewerkstatt des Münchner Künstlerhauses führte in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule im Dezember 2010 ein dreiwöchiges Projekt mit 14 jugendlichen Flüchtlingen aus Äthiopien, Somalia, Nigeria und Afghanistan durch. Die Jugendlichen erstellten nach Einführung in die Technik unter fachlicher Begleitung ihre eigenen Lithografien.
Diese poesievollen, kreativen Arbeiten möchten wir mit einem in der Zielsetzung adäquaten musikalischen Projekt – der Orchesteraufführung „Canto Migrando“ – verbinden und der Öffentlichkeit in der Lithografiewerkstatt vor dem Konzert präsentieren.
Ausstellungsdauer: 21.03. – 08.04.2011
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 17:00 Uhr
CANTO MIGRANDO
Suite für großes ungewöhnlich besetztes Orchester von Hannes Beckmann
Sonntag, 20. März 2011, 19:30 Uhr
Münchner Künstlerhaus - Festsaal
Musikdozenten aus afrikanischer, asiatischer und europäischer Musiktradition erarbeiteten mit Schülerinnen und Schülern das kulturübergreifende Konzertstück Canto Migrando. Die beteiligten Jugendlichen und Lehrer erhalten anhand dieses Konzertstücks für großes Orchester, Chor und Jazzsolisten Einblicke in neue und andere Formen von Musik. Das Projekt fördert die Annäherung an und das Verständnis für fremde Kulturen.
Gesamtleitung: Hannes Beckmann, Konzertmeister: Niki Kampa
Solisten + Instrumentalworkshops: Hannes Beckmann: Violine,
Karem Mahmoud Jarboui: Arabische Percussion, Seref Dalyanoglu: Oudh, Edgar Wilson: Piano
Michael Blam: Kontrabass, Imre Köszegi: Drums, Stefan Zenker: Tenorsaxofon, Michael Lutzeier: Baritonsaxofon, Nemanja Jovanovic: Trompete, Omar Kabir: Trompete, Johannes Herrlich: Posaune,
Florian Eickhölter: Pauken, Special Guest Cajus (Blumentopf): Rap
Mitwirkende in den Musik-Workshops und im Konzert:
-Studierende des Projekts Improvisation für Streichinstrumente der Hochschule für Musik und Theater München
-Schülerinnen und Schüler der Hauptschule an der Cincinnatistraße (Vorbereitung: Claudia Gebhardt)
-Hauptschule an der Schrobenhausener- und an der Ridlerstraße; Städtische Freizeitstätte "IG Feuerwache"
(Vorbereitung: Sophia Droste, Markus Hönig)
Benefizkonzert Eintritt: € 25,--, € 27,-- und € 29,-- plus VVK-Gebühr Schüler und Studenten € 8,--
München Ticket: Tel. 089 / 54 81 81 81 oder www.muenchenticket.de
Lions Club Münchner Kindl