Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Josef Brustmann „Leben hinterm Mond“

Bühne, Freitag, 13.08.2010, 20.30 Uhr, Innenhof

SommerNächte unterm KabarettHimmel im Innenhof des Münchner Künstlerhauses

In dem Programm »Leben hinterm Mond« stolpert Josef Brustmann über wichtige Meilensteine seines Lebens. Wort-, bild- und musikgewaltig zielt er auf die humorvollen, absurden und unerklärlichen Hintergründe des Daseins - und trifft dabei ... leider auch viele umherstehende Unbeteiligte!

Das Leben ist nichts für schwache Nerven. Erst recht nicht, wenn man als achtes von neun Kindern zur Welt kommt, in der Bel-Etage eines Zuhäusels auf einem Einödhof. Josef Brustmann wächst hier auf in kargen Verhältnissen, doch im reichen Umfeld der Naturphänomene, die da sind: nächtliche Stallgeräusche von Pferden und Kühen, geheimnissvolles Rauschen von Wäldern und Bächen, hochkomplexer, polyphoner Chorgesang von 300 Fröschen; der Zaunkönig lehrt ihn das Singen, die Grille das Zitherspiel. Das ist sein ganzes Rüstzeug für den Balance-Akt über das Lebensseil. Unter ihm die Abgründe der Großstadt und das moderne Leben. Kommt Josef ans Ziel?

Ach! Ein Programm für schwache Nerven ...

Josef Brustmann machte sich bereits einen Namen als kreativer Kopf des Bairisch Diatonischen Jodel-Wahnsinns und als Mitglied der populären Gruppe MonacoBagage. »Leben hinterm Mond« war sein erstes Solostück.

»Brustmann ist ein wunderbarer Plauderer, ein gewitzter Erzähler, der sich nur zum Schein hinter der Maske des tumben Jungen verbirgt.«Süddeutsche Zeitung

»Brustmann ist voll auf der Höhe der Zeit und mit derber Angriffslust mittendrin im Leben, auch wenn seine Bühnenfigur behauptet, "Vodafone" bisher für eine Wegbeschreibung auf Oberpfälzisch gehalten zu haben.« AZ München

Die Veranstaltung findet im Innenhof des Künstlerhauses statt, bei schlechtem Wetter im Festsaal. Veranstalter ist ikf Kultur.

Tickets: 19,-- € zzgl. VVK-Gebühren
www.muenchenticket.de
www.ikf-kultur.de

Für die Vorstellungen bieten wir einen Theaterteller mit Köstlichkeiten und einem Glas Wein für € 15,-- an. Reservierung bitte über das Münchner Künstlerhaus. Tel: 089 / 59 91 84-0 oder info@kuenstlerhaus-muc.de